Newsletter-Spezial 02/2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserem heutigen Newsletter-Spezial informieren wir Sie über aktuelle Themen und Termine aus dem Bundesverband.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr BvLB
Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung
Zum Newsletter geht's hier ...
PM Die Berufsbildner: Einfach machen - statt zu klagen

BvLB-Studie belegt: Mangelnde technische Ausstattung an beruflichen Schulen erhöht Stresslevel bei Lehrkräften
Die Corona-Krise hat die digitale Ausstattung der beruflichen Schulen enorm beschleunigt. Dennoch fehlt es weiterhin an notwendiger Infrastruktur wie Gigabit-Anschlüssen, Lehrerlaptops, datenschutzkonformen Softwarelösungen sowie E-didaktischen Lehr- und Lerninhalten, um verlässlich qualitativ wertvollen Distanzunterricht auch in der Fläche gewährleisten zu können. Dank des engagierten und tatkräftigen Handelns der Lehrkräfte sowie der Schulleiterinnen und Schulleiter, die grundsätzlich anpacken anstatt zu klagen, und – wenn es denn notwendig ist – auch mit der privaten technischen Ausstattung Distanzunterricht über alle Lockdown-Zeiten hinweg ermöglichten,
Wichtige Information zur Fachexkursion ISLAND

Anmeldeschluss für die Fachexkursion ISLAND vom 21.05.2022 bis 28.05.2022 ist der 15. Februar 2022.
Gabriele Lorenz
Landesgeschäftsführerin
Berufsschullehrerverband Sachsen-Anhalt
Albert-Vater-Straße 90
39108 Magdeburg
Telefon: 0391 506922-12
Telefax: 0391 506922-82
Internet: www.blvsa.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter 04/2022

INHALT
- Bankenverband /Schulbank: Unterrichtsstunden zu aktuellen Wirtschaftsthemen
- DESTATIS: Studierende im Sommersemester 2021
- Steppuhn: Online-Konferenz zur künstlichen Intelligenz am 17. Februar 2022
- ZDH: Mehr Respekt vor der berufspraktischen Ausbildung
- Berufsbildende Schulen I Uelzen: Newsletter zur Nachhaltigkeit
- DESTATIS: Ausgaben für öffentliche Schulen 2020
- BIBB Rangliste 2021: Medizinische Fachangestellte und Kfz-Mechatroniker auf Platz 1
- NA beim BIBB: Grenzenlose Möglichkeiten für Auslandspraktika
- BMBF und VDE starten einen Schülerwettbewerb
- Bernd Lorenz: Beitrag im „handwerksblatt“ zur Förderung auswertig beschulter Azubis in Sachsen-Anhalt
- Bernd Lorenz: Beitrag im „handwerksblatt“ zur verlängerten Förderung für die Unterbringung bei Blockunterricht in Schleswig-Holstein
Pressetext zum BvLB Berufsbildungskongress am 6.5.2022

Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, werden wir am Freitag, den 6. Mai 2022 unseren Berufsbildungskongress 2022 unter dem Motto „Transformation der berufsbildenden Schulen - von der Zukunft her denken und gestalten“ in Berlin durchführen.
Jetzt müssen notwendige Veränderungsprozesse im Bereich der Bildung, speziell in der beruflichen Bildung angestoßen werden! Denn, um die deutsche Wirtschaft weiter voranzubringen, braucht es dringend gut qualifizierten Fachkräftenachwuchs. Die beruflichen Schulen sind bei der Ausbildung der jungen Menschen ein elementarer Baustein und müssen deshalb schnellstmöglich zukunftsfähig aufgestellt werden.