31. Fachtagung der BAG

31. Fachtagung der BAG Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik
am 16. und 17. September 2022 in Hamburg
in der Berufliche Schule für Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark (BS13)
ALL DAYS FOR FUTURE!
Energievielfalt in der gewerblich-technischen Berufsbildung
Call for Papers – Anmeldung Ihre Beitrages
Newsletter 09/2022

INHALT
- BIBB: Bewerbung um den Hermann-Schmidt-Preis
- Bundesregierung: Aufbruch zur Digitalisierung und Innovation
- AR und VR in der Berufsausbildung im Handwerk
- ZDH-Präsident Wollseifer: „Bei der Integration zählt im Handwerk die Praxis“
- Bayern: Berufseinstiegsbegleitung festgelegt
- Gesellschaft für Informatik startet Projekt gegen Lehrkräftemangel im Fach Informatik
- Detlef Steppuhn: Weitere Fortbildung im Mai 2022
- BIBB: Ausbildung für Zahnmedizinische Fachangestellte modernisiert
- Deutscher Lehrkräftepreis 2022
- ZDH fordert bessere Berufsorientierung an den Schulen
Newsletter-Spezial 04/2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserem heutigen Newsletter-Spezial informieren wir Sie über aktuelle Themen und Termine aus dem Bundesverband.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr BvLB
Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung
Zum Newsletter geht's hier ...
Newsletter 08/2022

INHALT
- BIBB: Bewerbung um den Friedrich-Edding-Preis
- BMBF: Dem Hacker auf der Spur
- Bundesprogramm für ländliche Entwicklung
- BIBB: Wir müssen zukunftsfähig bleiben!
- Einschätzung von Berufsorientierungsangeboten
- DIHK: Antworten auf Ausbildungsfragen neu aufgelegt
- Berufswahlmesse in Frankfurt
- DsiN: Cyberrisiken durch Ukraine-Krieg
- Deutscher Lehrkräftepreis 2022
- ZDH: Energiewende erfordert Trendwende in der Bildung
- DESTATIS: Zahl der neuen Ausbildungsverträge
- ZDH fordert bessere Berufsorientierung an den Schulen
Newsletter 07/2022

INHALT
- Team „KI in der Berufsausbildung“
- BDA, BDI, DIHK, ZDH: Handlungsvorschläge zur Corona-Pandemie an die Bundesregierung
- BIBB: Sieben neue Ausbildungsberufe
- DESTATIS: Rund 334 Milliarden Euro für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Jahr 2020
- DESTATIS: Weiterhin weniger Anfänger in Bildungsprogrammen des Übergangsbereichs im Jahr 2021
- KMK: Lehrkräftebedarf
- DESTATIS: Hochschulausgaben 2020
- DsiN: Digital-Führerschein
- DsiN: Cyberrisiken durch Ukraine-Krieg
- OECD: Wirtschaftsausblick März 2022
- ZDH: Energiewende erfordert Trendwende in der Bildung
- Bankenverband / SchulBank: Beispiele für Unterrichtsstunden
- DESTATIS: Auszubildende im Pflegebereich