Newsletter 4/2019

INHALT
1. Der BvLB fordert Finanzmittel aus dem DigitalPakt
2. Enquete-Kommission des Bundestages zur digitalen Arbeitswelt
3. Internationalisierung der Lehrerbildung
4. Stand der BAföG-Reform
5. ZDH zum Image des Handwerks
6. Positionspapier der BertelsmannStiftung
7. Europapolitische Positionen der IHK-Organisation
8. Dialog für stärkeren IT-Schutz
9. Berufsvorstellungen von Schülern
10. BIBB: Noch Luft nach oben
11. dbb: Motiviertes Personal gibt es nicht zum Nulltarif
Pressemitteilung „BvLB fordert Finanzmittel aus dem DigitalPakt“ anlässlich der ersten Sitzung des Vermittlungsausschusses des Bundesrats zum Thema DigitalPakt

PM 02.02.2019 anlässlich der ersten Sitzung des Vermittlungsausschusses des Bundesrats zum Thema „DigitalPakt“ am 30.01.2019
BvLB fordert Finanzmittel aus dem DigitalPakt
Berufliche Schulen benötigen bessere digitale Ausstattung
Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Es geht um fünf Milliarden Euro, die für die Digitalisierung an die Schulen gehen soll. Allerdings müsste dazu das im Grundgesetz festgelegte Kooperationsverbot in der Bildung gelockert werden. Im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat geht es nun darum, ob das Geld überhaupt fließen darf.
Newsletter 2/2019

INHALT
- Digitale Sicherheit im Netz
- Vom Lehrling zum Akademiker, Beitrag in „DIE WELT“
- Schufa und Score
- Deutscher Philologenverband fordert strengere Abiturnoten
- Azubi-Test
- Tarifliche Ausbildungvergütungen gestiegen
- Rechtssicherheit für Lehrer
- Nachfolgeprogramm von Erasmus+
- Erasmus+
- Neuer Film zu Erasmus+
- Publikationen zu Erasmus+
- Botschafter und Botschafterinnen für Erasmus+
Tarifrunde Länder 2018 -Forderunngsfindung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
6 Prozent mehr für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, mindestens aber 200 Euro. Der dbb beamtenbund und tarifunion hat seine Forderungen für die Tarifrunde der Länder aufgestellt, die am 21. Januar 2019 in Berlin startet. Lesen Sie dazu die aktuelle Nachricht auf unserer Homepage unter
https://www.sachsen-anhalt.dbb.de/aktuelles/news/geld-und-gerechtigkeit/
Newsletter 1/2019

Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr und viel Freude beim Lesen.
Heiko Pohlmann Redakteur BvLB Newsletter
INHALT
- Präsidentschaft der KMK im Jahr 2019
- Die KMK zum weiteren Vorgehen „DigitalPakt Schule“
- Ausbildungsmarkt 2018
- Staatsvertrag zur Neuregelung der Vergabe von Medizinstudienplätzen
- BMBF-Roadshow 2019
- Nachwuchs gesucht
- Digitale Nachbarschaft
- IT-Ausstattung und Medienbildung
- Freie Fahrt für Lehrkräfte in NRW im ÖPNV
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Bildungsmesse didacta 2019
- Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung